MFW 3: klimaaktiv geplant
Reihenhäuser mit Plusenergie
MFW 3: klimaaktiv geplant
Reihenhäuser mit Plusenergie
Objekttyp: Reihenhäuser mit Plusenergie
Status: klimaaktiv geplant | GOLD Auszeichnung
Das MFW 3 ist geplant als Reihenhäuser mit Plusenergie in ökologischer Massivholzbauweise. Mit je 120 m2 Wohnfläche plus Terrasse und Eigengarten pro Einheit erfüllen sich nachhaltige Wohnträume.
Objekttyp: Reihenhäuser mit Plusenergie
Status: klimaaktiv geplant | GOLD-Auszeichnung
Das MFW 3 ist geplant als Reihenhäuser mit Plusenergie in ökologischer Massivholzbauweise. Mit je 120 m2 Wohnfläche plus Terrasse und Eigengarten pro Einheit erfüllen sich nachhaltige Wohnträume.
Das Besondere: Als Plusenergiehaus produziert jede Einheit – vorbehaltlich des Nutzerverhaltes – mehr Energie pro Jahr, als sie verbraucht. Ein optimierter Energiehaushalt und eine Photovoltaikanlage sorgen für eine positive Energiebilanz. Das schont die Umwelt und spart zugleich jährlich Stromkosten.
Das Besondere: Als Plusenergiehaus produziert jede Einheit – vorbehaltlich des Nutzerverhaltes – mehr Energie pro Jahr, als sie verbraucht. Ein optimierter Energiehaushalt und eine Photovoltaikanlage sorgen für eine positive Energiebilanz. Das schont die Umwelt und spart zugleich jährlich Stromkosten.
Objekt
In der Planung hat das Grundstück eine ideale Nord-Süd-Ausrichtung.
Objekt
In der Planung hat das Grundstück eine ideale Nord-Süd-Ausrichtung.
Grundrisse
Jedes Reihenhaus mit ca. 120 m2 präsentiert sich dreigeschossig und kombiniert modernes Design und hochwertige Materialen. Holz spielt im Außen- und Innenbereich eine tragende Rolle. Optimierte Grundrisse vom Keller bis zum Dach bieten Jungfamilien und Junggebliebenen attraktiven Wohnraum. Die Terrasse mit Teilüberdachung und der Eigengarten laden zur Naherholung direkt vor der Haustüre ein.
Grundrisse
Jedes Reihenhaus mit ca. 120 m2 präsentiert sich dreigeschossig und kombiniert modernes Design und hochwertige Materialen. Holz spielt im Außen- und Innenbereich eine tragende Rolle. Optimierte Grundrisse vom Keller bis zum Dach bieten Jungfamilien und Junggebliebenen attraktiven Wohnraum. Die Terrasse mit Teilüberdachung und der Eigengarten laden zur Naherholung direkt vor der Haustüre ein.
EG
Im Erdgeschoss findet sich ein großer, offener Wohn-Ess-Bereich mit Küche, ein Vorraum, Hauswirtschaftsraum und WC.

OG
Im Obergeschoss ist Platz für ein Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer und ein Bad mit WC.

KG
Der Keller kann mit einem großen Tageslichtfenster als Atelier oder Büro genutzt werden. Zusätzlich befindet sich dort ein ca. 30 m2 großer Technik- und Kellerraum.

Lage
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Hausruckviertels bietet Prambachkirchen viele Vorzüge eines Lebens auf dem Land. Zugleich ist die viertgrößte Gemeinde im Bezirk Eferding mit knapp 3.000 Einwohnern perfekt an die umliegenden Städte angebunden. Nahversorgung, Kindergarten und Schulen sowie Ärzte sind fußläufig erreichbar.
Lage
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Hausruckviertels bietet Prambachkirchen viele Vorzüge eines Lebens auf dem Land. Zugleich ist die viertgrößte Gemeinde im Bezirk Eferding mit knapp 3.000 Einwohnern perfekt an die umliegenden Städte angebunden. Nahversorgung, Kindergarten und Schulen sowie Ärzte sind fußläufig erreichbar.

NATUR- UND LEBENSRAUM
Die Marktgemeinde ist ein idealer Lebensmittelpunkt für Familien und Menschen, die Natur lieben und schätzen. Kilometerlange Rad- und Wanderwege laden ein, die wunderschöne Landschaft zu erkunden. Prambachkirchen bietet ein breites Freizeit- und Erholungsangebot. Rund 30 Vereine und Organisationen in den Bereichen Kultur und Tradition, Sport, Soziales, Jugend und Senioren laden zum aktiven Mitmachen ein.

NATUR- UND LEBENSRAUM
Die Marktgemeinde ist ein idealer Lebensmittelpunkt für Familien und Menschen, die Natur lieben und schätzen. Kilometerlange Rad- und Wanderwege laden ein, die wunderschöne Landschaft zu erkunden. Prambachkirchen bietet ein breites Freizeit- und Erholungsangebot. Rund 30 Vereine und Organisationen in den Bereichen Kultur und Tradition, Sport, Soziales, Jugend und Senioren laden zum aktiven Mitmachen ein.

AUSSTATTUNG
Die Plusenergiehäuser werden belags- oder schlüsselfertig angeboten. Damit finden eigene Vorstellungen ihren Platz und es bleibt kein Wunsch offen.
Pointinger Grundausstattung: Immer inkludiert
Belagsfertig
Schlüsselfertig
AUSSTATTUNG
Die Plusenergiehäuser werden belags- oder schlüsselfertig angeboten. Damit finden eigene Vorstellungen ihren Platz und es bleibt kein Wunsch offen.
Seit Anfang Mai bietet die Gemeinde Prambachkirchen eine Carsharing-Station mit einem Elektroauto. Der Standort findet sich direkt neben dem MFW 3 (Strassfeld 7). Die künftigen Bewohner können sich ein eigenes Zweitauto sparen und bei Bedarf den Renault ZOE nutzen. Damit zahlt man fürs Autofahren nur, wenn tatsächlich gefahren wird. Organisiert und betrieben wird die gemeinschaftliche Nutzung von der Energiegenossenschaft Eferding.
Was spricht für Carsharing?
Sparsam
Teilen ist in und spart ein wenig genutztes oder teures Zweitauto.
Sozial
Carsharing bringt Menschen zusammen. Es können sich Freundschaften und Fahrgemeinschaften bilden.
Umweltfreundlich
Das E-Auto wird mit Ökostrom betankt und verursacht keine CO2- und Feinstoffemissionen.

Carsharing-Station
mit Elektroauto
Seit Anfang Mai bietet die Gemeinde Prambachkirchen eine Carsharing-Station mit einem Elektroauto. Der Standort findet sich direkt neben dem MFW 3 (Strassfeld 7). Die künftigen Bewohner können sich ein eigenes Zweitauto sparen und bei Bedarf den Renault ZOE nutzen. Damit zahlt man fürs Autofahren nur, wenn tatsächlich gefahren wird. Organisiert und betrieben wird die gemeinschaftliche Nutzung von der Energiegenossenschaft Eferding.
Was spricht für Carsharing?
Sparsam
Teilen ist in und spart ein wenig genutztes oder teures Zweitauto.
Sozial
Carsharing bringt Menschen zusammen. Es können sich Freundschaften und Fahrgemeinschaften bilden.
Umweltfreundlich
Das E-Auto wird mit Ökostrom betankt und verursacht keine CO2- und Feinstoffemissionen.