WOHNPROJEKT
STRASSFELD PRAMBACHKIRCHEN
Am östlichen Ortsrand von Prambachkirchen befindet sich die neue Wohnanlage mit 12 Eigentumswohnungen zwischen 53 m2 und 89 m2. Die 2- und 3-Zimmer Wohnungen sind nach Süden ausgerichtet und bieten einen schönen Blick über das Voralpenland.

WOHNPROJEKT
STRASSFELD PRAMBACHKIRCHEN
Am östlichen Ortsrand von Prambachkirchen befindet sich die neue Wohnanlage mit 12 Eigentumswohnungen zwischen 53 m2 und 89 m2. Die 2- und 3-Zimmer Wohnungen sind nach Süden ausgerichtet und bieten einen schönen Blick über das Voralpenland.
So funktioniert Klimaschutz.
Das Gebäude wird in nachhaltiger und ökologischer Massivholz-Bauweise mit einer Wärmedämmung aus ökologischen Holzfasern, und nicht wie üblich in Ziegelbauweise mit Styroporfassade, errichtet. Die Haustechnik verzichtet komplett auf fossile Energieträger. Stattdessen wird eine moderne Wärmepumpentechnologie eingesetzt. Die Photovoltaikanlage unterstützt die Stromversorgung.
Die Vorzüge von Holz
Holz erlebt in den letzten Jahren als Baustoff eine Renaissance. Und das zu Recht! Neben den vielen technischen, statischen und bauphysikalischen Stärken,
die Holz mitbringt, ist es vor allem ein nachwachsender Rohstoff, der bei der Verarbeitung unsere Umwelt deutlich weniger belastet als andere Baumaterialien. In Österreich wächst alle 40 Sekunden so viel Holz, dass daraus ein Haus gebaut werden könnte.
Wir denken weiter: Carsharing mit E-Auto
Dass Pointinger über den eigenen Tellerrand blicken kann, haben wir schon öfter bewiesen. Ein besonderes Angebot wartet auf die zukünftigen Bewohner in Form einer Carsharing-Station mit einem Elektroauto zur gemeinsamen Nutzung. Eine Idee, die in Kooperation mit der Energiegenossenschaft Eferding umgesetzt wird (mehr dazu).
So funktioniert Klimaschutz.
Das Gebäude wird in nachhaltiger und ökologischer Massivholz-Bauweise mit einer Wärmedämmung aus ökologischen Holzfasern, und nicht wie üblich in Ziegelbauweise mit Styroporfassade, errichtet. Die Haustechnik verzichtet komplett auf fossile Energieträger. Stattdessen wird eine moderne Wärmepumpentechnologie eingesetzt. Die Photovoltaikanlage unterstützt die Stromversorgung.
Die Vorzüge von Holz
Holz erlebt in den letzten Jahren als Baustoff eine Renaissance. Und das zu Recht! Neben den vielen technischen, statischen und bauphysikalischen Stärken, die Holz mitbringt, ist es vor allem ein nachwachsender Rohstoff, der bei der Verarbeitung unsere Umwelt deutlich weniger belastet als andere Baumaterialien. In Österreich wächst alle 40 Sekunden so viel Holz, dass daraus ein Haus gebaut werden könnte.
Wir denken weiter
Dass Pointinger über den eigenen Tellerrand blicken kann, haben wir schon öfter bewiesen. Ein besonderes Angebot wartet auf die zukünftigen Bewohner in Form einer Carsharing-Station mit einem Elektroauto zur gemeinsamen Nutzung. Eine Idee, die in Kooperation mit der Energiegenossenschaft Eferding umgesetzt wird (mehr dazu).
WOHLFÜHLEN MIT HOLZ
WOHLFÜHLEN MIT HOLZ
OPTIMALE GRUNDRISSE
OPTIMALE GRUNDRISSE
Mittendrin und doch im Grünen
Mittendrin und doch im Grünen

Fa. Westliving GmbH
Industriestraße 1
4731 Prambachkirchen
Frau Kerstin Glöckl-Steininger

Neben den 12 Eigentumswohnungen entstehen weitere 13 baugleiche Mietwohnungen. Interessenten für eine der Mietwohnungen erhalten nähere Informationen unter:
Fa. Westliving GmbH
Industriestraße 1
4731 Prambachkirchen
Frau Kerstin Glöckl-Steininger
info@wohnen-im-morgen.at
www.wohnen-im-morgen.at
Tel.: 0660 / 922 61 14